<> = Personenbezogene Daten reduzieren = Daten sind dann [[WikiPediaDe:Personenbezogene_Daten|personenbezogen]], wenn sie einer Person eindeutig zugeordnet werden können. Wir verstehen darunter jene Daten über dich, die bei der Nutzung von systemausfall.org anfallen. Unser Grundsatz lautet, dass wir so wenig Daten wie möglich sammeln und speichern. Viele Dienste haben wir so konfiguriert, dass bestimmte personenbezogene Daten gar nicht erst anfallen. Sofern wir Daten für den stabilen Betrieb unserer Systeme erheben, löschen wir diese automatisch innerhalb von 24 Stunden. Mache Dienste erfordern das Speichern von Informationen, da sie ansonsten nicht nutzbar wären. Einen Überblick dazu findest du auf der Seite zur [[Datensicherheit#Gespeicherte_Daten|Datensicherheit]]. Da es kein System gibt, dass vollkommen sicher ist<>, empfehlen wir dir, möglichst wenig Daten auf unseren Servern zu speichern. Denn wo nichts gespeichert ist, kann auch nichts in falsche Hände gelangen. Nachfolgend findest du ein paar Hinweise, wie du deine personenbezogenen Daten bei der Nutzung von systemausfall.org reduzieren kannst. == E-Mails == Benutze ein E-Mail-Programm statt unsere Webmailoberflächen und richte es für den [[Email/Hilfe|POP3-Abruf]] ein. Entsprechend eingerichtet, werden dadurch deine E-Mails nach dem Abholen vom Server gelöscht. Bei der Nutzung von IMAP verbleiben die E-Mails hingegen auf dem Server. Bist du auf den IMAP-Kontenzugriff und die Nutzung der Webmailoberflächen angewiesen, dann leere regelmäßig mindestens deinen Papierkorb und das Spamverzeichnis. Auch alte, nicht mehr benötigte E-Mails in anderen Ordnern solltest du regelmäßig löschen. Natürlich solltest du wenn möglich nur [[Email/CryptoMail|verschlüsselt]] per E-Mail kommunizieren. Außerdem kannst du dich zu unserem Mailserver über [[HiddenServices|Tor]] verbinden. == Mailinglisten == Wandle die von dir genutzen Mailinglisten in [[MailingListen/Schleuder|verschlüsselte Listen]] um. == Speicher == Lege deine Bibliotheken [[Speicher/Hilfe#Verschl.2BAPw-sselung|verschlüsselt]] an. == Webspace == Räume regelmäßig deinen Webspace auf und lösche die Dateien, die du nicht mehr benötigst. == XMPP/Jabber == Nutze OMEMO, um deine Gespräche und Dateiübertragungen zu [[XMPP/Hilfe#Verschl.2BAPw-sselt_Chatten|verschlüsseln]]. Natürlich solltest du das Nachrichtenarchiv deaktiviert lassen. Verbinde dich zu unserem XMPP/Jabber-Server über [[HiddenServices|Tor]]. ----