Size: 7436
Comment: Hinweis Speedport
|
Size: 7946
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 14: | Line 14: |
<<Anchor(Alias)>> | |
Line 20: | Line 21: |
== Kann ich mir selbst einen Alias einrichten? == Grundsätzlich können nur wir einen [[#Alias|Alias]] einrichten. Allerdings ist es dir möglich, deine E-Mail-Adresse durch einen Zusatz zu erweitern: ergänze deinen Nutzernamen am Ende einfach mit einem + und einer beliebigen Bezeichnung, also z.B. alice+webshop. Dadurch kannst du in Anmeldeformularen den Namen des Anbieters an deiner E-Mail-Adresse anhängen, um nachvollziehen zu können, ob der Anbieter deine Daten weiter gibt. |
Allgemeines
Was ist eine Webmail-Oberfläche?
Webmail ermöglicht dir, deine Mails über einen Webbrowser (z.B. Firefox) abzurufen. Du gehst also auf eine spezielle Webseite und liest dort deine Mails. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn du häufig an verschiedenen Rechnern oder in Internetcafes sitzt. Gleichzeitig werden alle deine Mails auf systemausfall.org gespeichert und du brauchst keine Angst vor Datenverlust haben, sofern du unserem Backupsystem vertraust1. Eine andere, sehr komfortable Möglichkeit, deine Mails zu lesen ist die Verwendung eines Mailprogramms (z.B. Thunderbird). Wenn beim Lesen deiner Mails im oberen Bereich des Bildschirms eine Adresszeile mit https://systemausfall.org/... zu sehen ist, dann verwendest du höchstwahrscheinlich eine Webmail-Oberfläche.
Welches Webmail is besser: Sqwebmail oder Horde?
Das ist überwiegend eine Geschmacksfrage. Probier einfach beide Webmail-Oberflächen aus und benutze diejenige, die dir am sympathischsten erscheint. Mit beiden Diensten kannst du grundsätzlich die gleichen Dinge tun, nur die Handhabung ist unterschiedlich.
Welches Protokoll sollte ich in meinem lokalen Mailprogramm auswählen - POP3 oder IMAP?
POP3 ist eher geeignet, wenn du eine schlechte oder unbeständige Internetverbindung hast. Bei POP3 werden deine Mails von systemausfall.org auf deinen Rechner heruntergeladen. Mit einem Mailprogramm kannst du sie jederzeit lesen, auch wenn du nicht mehr mit dem Internet verbunden bist. Per Webmail kannst du dann allerdings ältere Mails nicht mehr lesen, da diese vom Server gelöscht wurden. Die Verwendung von IMAP bietet sich an, wenn du eine dauerhafte Verbindung zum Internet hast (z.B. via DSL). Dabei wird jede deiner Aktionen, direkt auf dem Server ausgeführt. Du kannst dir IMAP wie Webmail vorstellen, nur mit dem Komfort eines Mailprogramms.
Was ist ein Alias?
Eine Alias-Adresse ist im Prinzip eine weitere E-Mail-Adresse, die mit deiner bestehenden E-Mail-Adresse verknüpft ist. Der Vorteil liegt auf der Hand: du musst dir nur die Zugangsdaten von deiner "echten" E-Mail-Adresse merken. Alle E-Mails landen zudem in einem Postfach. So musst du dich nicht mehrfach anmelden bzw. mehrere E-Mail-Konten in deinem Mailprogramm einrichten.
Ist dein E-Mail-Programm (bspw. Thunderbird oder Horde) entsprechend eingerichtet, wird beim Antworten auf eine E-Mail, die an eine Alias-Adresse gesendet wurde, automatisch die Alias-Adresse als Absender verwendet.
Du kannst mit deinem systemausfall.org-Account beliebig viele Aliasse nutzen. Schreib' uns einfach eine Nachricht, wenn wir dir einen Alias einrichten sollen.
Kann ich mir selbst einen Alias einrichten?
Grundsätzlich können nur wir einen Alias einrichten. Allerdings ist es dir möglich, deine E-Mail-Adresse durch einen Zusatz zu erweitern: ergänze deinen Nutzernamen am Ende einfach mit einem + und einer beliebigen Bezeichnung, also z.B. alice+webshop. Dadurch kannst du in Anmeldeformularen den Namen des Anbieters an deiner E-Mail-Adresse anhängen, um nachvollziehen zu können, ob der Anbieter deine Daten weiter gibt.
Wie groß können Dateianhänge in E-Mails sein?
Die Anhangsgröße haben wir auf 30 MB bei Nutzung eines eigenen Mailprogrammes und auf 15 MB bei Nutzung unserer Webmailoberflächen limitiert. Aus unserer Sicht ausreichend hohe Werte - oft sind Menschen nicht begeistert, wenn sie so große E-Mails erhalten. Willst du größere Dateien austauschen, dann nutze Coquelicot oder unseren Speicher.
Technisch bedingt ist die Anhangsgröße bei sqwebmail allerdings auf 4 MB gegrenzt.
Spam und Mailfilterung
Weshalb erhalte ich so viel Spam?
Gegenfrage: Hast du deinen Spamfilter aktiviert? Wie das geht haben wir hier beschrieben.
Weshalb landen meine E-Mails im Posteingang, obwohl ich den Spamfilter aktiviert habe?
Vertmutlich hast du zwei verschiedene Regeln zur Bearbeitung von Spam definiert: z.B. Spam in einen anderen Ordner zu verschieben und Nachricht als gelesen markieren. Es ist wichtig, dass du die erste Regeln so anlgestt, dass anschließend auch die zweite bearbeitet wird. In Horde darf dazu in der Filterregel das Feld Weitere Überprüfung anhalten, wenn diese Regel zutrifft? nicht aktiviert sein.
sqwebmail
Ich kann einen angehängten Schlüssel nicht über die Webmail-Oberfläche ''sqwebmail'' importieren
Wenn Du Deinen Schlüssel als Dateianhang schickst, dann musst Du ihm den MIME-Type (Inhalts-Typ) application/pgp-encrypted-keys zuordnen. Noch einfacher geht der Import aber mit SquirrelMail - anschließend kannst du diese Schlüssel auch mit sqwebmail verwenden.
Horde
Ich teile einen horde-Kalender mit anderen Nutzenden, aber nur ich darf Einträge löschen
Die einfachen Rechte für Kalender bestehen lediglich aus lesen und schreiben - dies beinhaltet nicht das Löschen oder das Delegieren von Rechten. Diese zusätzlichen Rechte kannst du vergeben, indem du in dem Kalender-Teilen-Dialog auf Erweiterte Rechte-Einstellungen klickst:
Fehlermeldungen
Mein Mailprogramm hat Schwierigkeiten eine Verbindung zum Mailserver herzustellen
Folgende Hinweise könnten dir helfen:
setze unter Server Einstellungen -> Erweitert die Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen auf 2
prüfe, ob du TLS (siehe hier) aktiviert hast
Meine Verzeichnis der gesendeten Mails ist plötzlich leer. Was ist passiert?
Die Webmail-Oberfläche Squirrelmail verteilt deine versandten Emails automatisch auf monatlich getrennte Unterverzeichnisse. Diese werden in Squirrelmail gut sichtbar angezeigt. In deinem lokalen Mailprogramm dagegen musst du diese neuen Mail-Verzeichnisse erst manuell abonnieren. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis Gesendet und wähle Abonnieren oder Abonnements -> Anmelden (je nach Mailprogramm wird dies leicht verschieden benannt). Falls du diesen Vorgang nicht mit jedem neuen Monat erneut durchführen möchtest, dann kannst du auch einmalig folgende Schritte durchführen (hier: Thunderbird/Icedove):
Konto-Einstellungen öffnen
Server-Einstellungen wählen
Erweitert anklicken
den Haken vor Nur abonnierte Ordner anzeigen entfernen
Somit werden nun dauerhaft alle vorhandenen Mail-Verzeichnisse eingeblendet. Diese Einstellung dürfte in ähnlicher Form auch in allen anderen Mailprogrammen verfügbar sein.
Weshalb erhalte ich beim Senden mit meinem Mailprogramm immer einen Timeout (Zeitüberschreitung)?
Es könnte an deinem Telekom-Anschluss und dem Speedport-Router liegen. Dieser blockiert nämlich blöderweise ihm unbekannte E-Mail-Server. Du hast zwei Möglichkeiten: unseren Mailserver (mail.systemausfall.org) zur Liste der erlaubten Server hinzuzufügen oder diese Funktion einfach deaktivieren. Wie beides geht, ist hier beschrieben.
Wir geben dir allerdings keine Garantie darauf, dass es immer funktioniert. (1)