Size: 4353
Comment: typos
|
Size: 4095
Comment: Umstellung auf "implizites TLS" (siehe RFC8314)
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
''falls dir die nachfolgenden Hinweise nicht weiterhelfen, dann schicke uns eine [:KontaktAdresse: Mail]'' | ## page was renamed from HilfeMail <<TableOfContents>> |
Line 3: | Line 4: |
diese Seite lebt von deiner Mitarbeit - also schreibe hinein, was anderen helfen könnte ... | = Einstellungen deines Mailaccounts = Deinen Mailaccount bei systemausfall kannst du über den Webmailer Horde verwalten: |
Line 5: | Line 7: |
[[TableOfContents]] | * Direktlink: [[https://webmail.systemausfall.org/services/prefs.php?app=imp|Einstellungen für dein Mailkonto (via Horde)]] |
Line 7: | Line 9: |
= Hilfe zur Webmail-Oberfläche = Die Webmail-Oberfläche ist bequem, falls du von verschiedenen Computern (z.B. in einem Internetcafe) aus auf deine Mails zugreifen willst. Für den täglichen Gebrauch ist aber wahrscheinlich die Verwendendung eines ausgereiften Mailprogramms praktischer. (siehe MailFAQ ) * Oberflächen: [[https://webmail.systemausfall.org|Horde]] oder [[https://moin.systemausfall.org|SOGo]] * einloggen '''nur''' mit deinem Nutzernamen (der Teil links vor dem @-Zeichen) und deinem Passwort * du kannst mit der Web-Oberfläche auch per ''GnuPG/PGP'' Mails ver- und entschlüsseln - entsprechende Anleitungen findest du [[Email/CryptoMail|hier]] <<Anchor(Emailprogramm)>> = Hilfe zum E-Mail-Programm = Folgende Einstellungen musst du vornehmen, damit du mit deinem E-Mailprogramm Mails versenden und empfangen kannst: ||'''SMTP-Mailserver'''||mail.systemausfall.org|| ||'''POP3-Mailserver'''||mail.systemausfall.org|| ||'''IMAP-Mailserver'''||mail.systemausfall.org|| ||'''Nutzername'''||der Teil deiner Mailadresse vor dem @-Zeichen|| ||'''Server-Typ'''||pop3 oder imap|| ||'''Verschlüsselung'''||SSL|| ||'''POP3-Port'''||995 (SSL)|| ||'''IMAP-Port'''||993 (SSL)|| ||'''SMTP-Port'''||465 (SSL)|| ||'''SMTP-Authentifizierung'''||AUTH (Plain) / Passwort normal<<FootNote(Durch die TLS-Verschlüsselung werden die Daten verschlüsselt übertragen)>> || ||'''Onion-Adresse'''|| siehe [[HiddenServices]] || Wichtig! Verbindungen zu systemausfall.org bei denen Kennwörter übertragen werden, sind generell nur verschlüsselt möglich. In manchen E-Mail-Programmen musst du dafür ein extra Häkchen setzen (z.B. "SSL benutzen"). Manchmal ist auch die explizite Angabe der Port-Nummern notwendig. == Server Zertifikat == Bei der ersten Verbindung mit dem Mailserver wirst du gefragt, ob du dem SSL/TLS Zertifikat traust. Das kannst du tun, nachdem du den Fingerabdruck des Zertifikats mit dem auf unserer [[https://systemausfall.org/zertifikate|Zertifikats-Seite]] verglichen hast. == E-Mail-Programm einrichten == * [[Email/Thunderbird_einrichten|Thunderbird einrichten]] * [[Email/Apple_Mail_einrichten|Apple Mail einrichten]] * [[Email/Outlook_einrichten|Outlook einrichten]] * [[Email/Horde|Horde-Webmail einrichten]] = Hilfe zum Spamfilter = Der Spamfilter auf ''systemausfall.org'' wird nicht automatisch aktiviert. Wenn du viele ungewollte Mails erhältst, empfehlen wir dir, ihn anzuschalten. Er lässt sich im [[https://webmail.systemausfall.org/ingo/basic.php?page=filters| Horde Webmailer einstellen]] (dort ebenso Weiterleitungen & Abwesenheitsbenachrichtigungen) Bei aktiviertem Spamfilter kann es zu Verzögerungen bei der Mailzustellung kommen. Üblich sind Verzögerungen von 10 bis 20 Sekunden. In seltenen Fällen (insbesondere, wenn der Server mit extrem vielen Spam-Mails bombardiert wird) kann sich die Auslieferung aber auch um mehr als eine halbe Stunde verzögern. Sollte dir das wiederholt auffallen, dann benachrichtige uns bitte darüber. Eine 100% genaue Erkennung gibt es nicht. Meist ist es sinnvoller, ein paar unerkannte Spam-Mails per Hand zu löschen, als auch nur eine einzige erwünschte "Ham"-Mail aufgrund des Spamfilters aus den Augen zu verlieren. Auf der [[Email/Spamfilter|Spamfilter]]-Seite findest du mehr Infos. = Hilfe zu solidaris.me- und Alias-Adressen = Eine Alias-Adresse ist eine weitere E-Mail-Adresse, die du mit deinem systemausfall.org-Account verknüpfen kannst. Alle eingehenden E-Mails landen anschließend in einem gemeinsamen Posteingang. [[Email/Alias|(solidaris.me)-Alias einrichten]] = Fragen und Antworten = * [[Email/MailFAQ]] - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Email-Zugang * [[Email/Probleme mit Horde melden]] |
|
Line 8: | Line 60: |
= ein Mail-Account bei systemausfall.org ... = == Was kann er? == Dein Mail-Account auf ''systemausfall.org'' kann eigentlich alles, was mensch erwarten kann, also: * eine Webmail-Oberfläche ([https://systemausfall.org/squirrel SquirrelMail] oder [https://systemausfall.org/sqwebmail sqwebmail]) * verwendbar mit deinem Mailprogramm zuhause (in technischen Worten: ''SMTP'', ''POP3'' und ''IMAP'') * Mail-Weiterleitungen * bisher gibt es keine Platzbeschränkung == Warum ist er besser als andere? == Wir speichern zu deinem Account ''keine'' persönlichen Daten (Name, Anschrift usw.) - also wirklich gar nix! Nach der [http://www.internetrecht-rostock.de/telekommunikations-ueberwachungsverordnung.htm Telekommunikations-Überwachungsverordnung], die seit Beginn 02005 gültig ist, müssen alle Mailservice-Anbieter mit mehr als 1000 Kunden technische Überwachungsanlagen bereitstellen, um staatlichen Behörden Zugriff auf den Mailverkehr ihrer Nutzer zu gewährleisten (siehe [http://www.internetrecht-rostock.de/emailueberwachung.htm Kurzinfo zur TKÜV]). Wir sind von dieser Regelung offensichtlich erstmal nicht betroffen - dies schützt uns jedoch nicht davor, dass wir ebenfalls von staatlichen Stellen zur Überwachung aufgefordert werden könnten - es ist nur nicht ganz so einfach :) Wir schützen alle Nutzer-Daten so gut wie möglich vor ungewünschtem Zugriff. Dies schließt sowohl Hacker, als auch neugierige Behörden ein. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert - wenn wir den Stecker ziehen, kommt keiner mehr ran ... == Warum ist er schlechter als andere? == Der Rechner, den wir verwenden ist - im Namen der Ressourcenschonung - schon etwas betagt. Bisher schafft er aber alles problemlos. Leider haben wir nur eine recht langsame Verbindung ins Internet - beim Download größerer Mail kann es also schon ein wenig dauern ... = Verwendung = == die Webmail-Oberfläche == Die Webmail-Oberfläche ist bequem, falls du von verschiedenen Computern aus auf deine Mails zugreifen willst. Für den täglichen Gebrauch ist aber wahrscheinlich die Verwendendung eines Mailprogramms praktischer. * [https://systemausfall.org/squirrel SquirrelMail] oder [https://systemausfall.org/sqwebmail sqwebmail] * einloggen mit deinem Nutzernamen (der Teil links von ''@systemausfall.org'') und deinem Passwort * bei der ersten Nutzung solltest Du unter ''Einstellungen'' Dein Passwort ändern * du kannst mit der Web-Oberfläche auch per ''GnuPG/PGP'' deine Mails ver- und entschlüsseln == dein heimisches Mail-Programm == Mail-Adresse:: (erscheint als Absender): ''NUTZERNAME@systemausfall.org'' - du kannst auch jede beliebige andere Adresse verwenden Mailserver:: ''mail.systemausfall.org'' sowohl fuer den Ein- als auch Ausgang (smtp und pop3/imap) Nutzername:: der Teil Deiner Mailadresse links von ''@systemausfall.org'' Server-Typ:: ''pop3'' (üblich) oder ''imap'' folgende Einstellungen musst du '''unbedingt''' vornehmen: * SSL aktivieren (dein Passwort und die Nachrichten werden zwischen dir und dem Server verschlüsselt) - sonst läuft bei uns nix - nur zu deiner Sicherheit :) * falls du ''imap'' und ''Mozilla'' verwendest, musst du unter '''Server Settings''' -> '''Advanced''' die '''Maximum number of server connections cached''' auf "2" setzen - sonst wirst du unregelmäßig Schwierigkeiten haben, dich zu verbinden (zumindest in der Version 1.4.1) ------ = FAQ = Q):: mein Mailprogramm kann die Verbindung zum Server nicht herstellen A):: entweder verwendest Du kein SSL oder Du musst die "connection cache"-Option in Mozilla ändern (beides siehe "Einstellungen im Mail-Programm") ---- Q):: ich kann einen angehängten Schluessel nicht über die Webmail-Oberfläche ''sqwebmail'' importieren A):: wenn Du Deinen Schlüssel als Dateianhang schickst, dann musst Du ihm den MIME-Type (Inhalts-Typ) "application/pgp-encrypted-keys" zuordnen - einfacher geht der Import aber mit [https://systemausfall.org/squirrel SquirrelMail] - anschließend kannst du die Schlüssel auch mit ''sqwebmail'' verwenden |
Contents
Einstellungen deines Mailaccounts
Deinen Mailaccount bei systemausfall kannst du über den Webmailer Horde verwalten:
Direktlink: Einstellungen für dein Mailkonto (via Horde)
Hilfe zur Webmail-Oberfläche
Die Webmail-Oberfläche ist bequem, falls du von verschiedenen Computern (z.B. in einem Internetcafe) aus auf deine Mails zugreifen willst. Für den täglichen Gebrauch ist aber wahrscheinlich die Verwendendung eines ausgereiften Mailprogramms praktischer. (siehe MailFAQ )
einloggen nur mit deinem Nutzernamen (der Teil links vor dem @-Zeichen) und deinem Passwort
du kannst mit der Web-Oberfläche auch per GnuPG/PGP Mails ver- und entschlüsseln - entsprechende Anleitungen findest du hier
Hilfe zum E-Mail-Programm
Folgende Einstellungen musst du vornehmen, damit du mit deinem E-Mailprogramm Mails versenden und empfangen kannst:
SMTP-Mailserver |
mail.systemausfall.org |
POP3-Mailserver |
mail.systemausfall.org |
IMAP-Mailserver |
mail.systemausfall.org |
Nutzername |
der Teil deiner Mailadresse vor dem @-Zeichen |
Server-Typ |
pop3 oder imap |
Verschlüsselung |
SSL |
POP3-Port |
995 (SSL) |
IMAP-Port |
993 (SSL) |
SMTP-Port |
465 (SSL) |
SMTP-Authentifizierung |
AUTH (Plain) / Passwort normal1 |
Onion-Adresse |
siehe HiddenServices |
Wichtig! Verbindungen zu systemausfall.org bei denen Kennwörter übertragen werden, sind generell nur verschlüsselt möglich. In manchen E-Mail-Programmen musst du dafür ein extra Häkchen setzen (z.B. "SSL benutzen"). Manchmal ist auch die explizite Angabe der Port-Nummern notwendig.
Server Zertifikat
Bei der ersten Verbindung mit dem Mailserver wirst du gefragt, ob du dem SSL/TLS Zertifikat traust. Das kannst du tun, nachdem du den Fingerabdruck des Zertifikats mit dem auf unserer Zertifikats-Seite verglichen hast.
E-Mail-Programm einrichten
Hilfe zum Spamfilter
Der Spamfilter auf systemausfall.org wird nicht automatisch aktiviert. Wenn du viele ungewollte Mails erhältst, empfehlen wir dir, ihn anzuschalten. Er lässt sich im Horde Webmailer einstellen (dort ebenso Weiterleitungen & Abwesenheitsbenachrichtigungen)
Bei aktiviertem Spamfilter kann es zu Verzögerungen bei der Mailzustellung kommen. Üblich sind Verzögerungen von 10 bis 20 Sekunden. In seltenen Fällen (insbesondere, wenn der Server mit extrem vielen Spam-Mails bombardiert wird) kann sich die Auslieferung aber auch um mehr als eine halbe Stunde verzögern. Sollte dir das wiederholt auffallen, dann benachrichtige uns bitte darüber.
Eine 100% genaue Erkennung gibt es nicht. Meist ist es sinnvoller, ein paar unerkannte Spam-Mails per Hand zu löschen, als auch nur eine einzige erwünschte "Ham"-Mail aufgrund des Spamfilters aus den Augen zu verlieren.
Auf der Spamfilter-Seite findest du mehr Infos.
Hilfe zu solidaris.me- und Alias-Adressen
Eine Alias-Adresse ist eine weitere E-Mail-Adresse, die du mit deinem systemausfall.org-Account verknüpfen kannst. Alle eingehenden E-Mails landen anschließend in einem gemeinsamen Posteingang.
(solidaris.me)-Alias einrichten
Fragen und Antworten
Email/MailFAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Email-Zugang
Durch die TLS-Verschlüsselung werden die Daten verschlüsselt übertragen (1)