Durch die Aktualisierung unseres Mailsystems im Sommer 2016 ist die Umstellung des Ports zum Versand von E-Mails über systemausfall.org notwendig.
Diese Seite erklärt anhand des Mailprogramms Thunderbird die notwendigen Schritte. Grundsätzlich sind die Einstellungen bei anderen Mailprogrammen gleich, so dass du sie nur übertragen musst. Falls du bisher nur eines unserer Webmail-Programme benutzt hast, musst du nichts weiter tun.
Contents
SMTP-Verbindungseinstellungen
Füttere dein Mailprogramm mit den folgenden Daten für den Postausgangsserver (SMTP-Server) und dein Mailversand wird weiterhin funktionieren:
Mail-Adresse |
NUTZERNAME@systemausfall.org |
SMTP-Mailserver |
mail.systemausfall.org |
Nutzername |
der Teil Deiner Mailadresse links von @systemausfall.org |
Verschlüsselung |
STARTTLS |
SMTP-Port |
587 (STARTTLS) |
SMTP-Authentifizierung |
AUTH (Plain) / Passwort normal1 |
Wichtig ist, dass du den Nutzernamen deiner systemausfall.org-Adresse benutzt. Das gilt auch, wenn du eine unserer anderen Maildomains, bspw. solidaris.me, verwendest. Jede E-Mail-Adresse ist mit einem systemausfall.org-Account verbunden.
Versand-Einstellungen in Thunderbird ändern
Die Umstellung von Thunderbird ist schnell gemacht. Öffne zuerst die Konten-Einstellungen über das Menü Einstellungen --> Konten-Einstellungen:
Bearbeite nun die Einstellungen für den Postausgangs-Server (SMTP):
Deine Einstellungen sollten denen im Screenshot entsprechen - als Benutzername musst du den Teil deiner systemausfall.org-E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen eintragen:
Testen der Einstellungen und Problemsuche
Nachdem du die Einstellungen geändert hast, solltest du eine E-Mail verschicken, um zu sehen, ob alles klappt. Falls Probleme auftreten, gehen diese Anleitung bitte nochmal Schritt für Schritt durch und testes es erneut.
Sollte es dann immer noch nicht klappen, melde dich bei uns mit einer detailierten Fehlerbeschreibung. Idealerweise erstellst du einen Screenshot von der Fehlermeldung und schickst uns diese per E-Mail.
Hintergrund
Bisher hat dein Mailprogramm den Port 465 zum Versand genutzt. Unser neuer Mailserver benutzt nun Port 587, um darüber ausschließlich von authentifizierten Nutzer*innen E-Mails entgegenzunehmen. Die Verbindung zum Postausgangsserver erfolgt wie vorher verschlüsselt, wobei eine modernere Version der Verschlüsselung genutzt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass automatisch deine aktuelle IP-Adresse aus der eingelieferten E-Mail entfernt wird - also mehr Privatsphäre für dich.
Durch die Einlieferung über den neuen Port können wir auch feiner steuern, welche Verbindungen zum Mailserver unberechtigt sind. Dadurch können wir Spam schon frühzeitig identifizieren und die Annahme ablehnen, so dass davon weniger in deinem Postfach landet.
Fragen und Antworten
Wie lautet der Nutzername meiner @solidaris.me-Adresse?
Deine solidaris-me-Adresse haben wir als Alias zu einer bestehenden systemausfall.org-Adresse eingerichtet. Bei der Einrichtung deines E-Mailprogrammes musst du also den Nutzernamen deiner damit verbundenen systemausfall.org-Adresse verwenden. Falls du dich nicht mehr genau erinnern kannst, welche Adresse das war, suche bitte zuerst in deinen alten Mails nach unserer Willkommensmail. Wirst du dann nicht fündig, schicke uns eine E-Mail, wir suchen den Namen heraus.
Fussnoten
Durch die TLS-Verschlüsselung werden die Daten verschlüsselt übertragen (1)