Size: 2044
Comment: init
|
Size: 2311
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 33: | Line 33: |
== Zentrale Verwaltung == Wir verwalten alle Wordpress-Seiten auf systemausfall.org mit [[https://mainwp.com/|MainWP]]. Dazu haben wir bei deiner Wordpress-Instanz das Plugin [[https://wordpress.org/plugins/mainwp-child/|MainWP Child]] installiert und aktiviert. |
Wordpress auf systemausfall.org
Wordpress ist ein beliebtes Content-Management-System, mit der sehr einfach dynamische Webseiten erstellt werden können.
Contents
Google-Fonts ersetzen
Viele Themes binden Google-Fonts mit ein. Bei jedem Seitenaufruf werden dadurch Daten deiner Besucher*innen an Google übertragen. Deshalb gestatten wir die Nutzung von entfernten Google-Fonts nicht. Du hast die Möglichkeit mit einem Plugin die Fonts lokal zu speichern:
Gravatar deaktivieren
Mit Wordpress hast du die Möglichkeit Avatare von Gravatar einzubinden. Hier gilt das gleiche wie bei den Google-Fonts: Bei der Nutzung werden die Daten deiner Besucher*innen an die Gravatar-Server übertragen.
Um Gravatar zu deaktivieren folge diesen Schritten:
Melde dich im Dashboard an und gehen zum Menüpunkt Einstellungen
Deaktiviere im Untermenü Diskussionen Bereich die Option Avataranzeige – Zeige Avatare
- Speichere deine Einstellungen
Solltest du Avatare nutzen wollen, installiere dir ein Plugin, dass lokale Avatare bereit stellt.
Mailversand einrichten
Für den Versand von E-Mails von deiner Wordpress-Instanz benötigst du eines der folgenden SMTP-Plugins:
Nach der Installation des Plugins musst du in den jeweiligen Einstellungen die Daten zu deinem SMTP-Account eintragen.
Seitenanalyse
Solltest du Daten über die Nutzung deiner Webseite (Seitenaufrufe, Betrachtungsdauer,...) benötigen, können wir einen Zugang zu unserer Matomo-Instanz einrichten. Eine Nutzung von Google-Analytics ist nicht gestattet.
Zentrale Verwaltung
Wir verwalten alle Wordpress-Seiten auf systemausfall.org mit MainWP. Dazu haben wir bei deiner Wordpress-Instanz das Plugin MainWP Child installiert und aktiviert.
Fussnoten und Hinweise