Logo systemausfall.org Hilfe
  • Comments
  • Edit
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
    • Edit SideBar
  • Login

Navigation

  • Start
  • RecentChanges
  • FindPage
  • HelpContents
  • Diff for "MailingListen/Infos"
Differences between revisions 17 and 18
⇤ ← Revision 17 as of 2015-06-25 05:24:11 →
Size: 2961
Editor: anonymous
Comment: typo
← Revision 18 as of 2015-11-05 07:36:26 → ⇥
Size: 2964
Editor: anonymous
Comment: mailto raus
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 20: Line 20:
 Kontakt-Adresse für eine Gruppe:: beispielsweise ist das systemausfall-Admin-Team über die Mailingliste systemausfall@lists.systemausfall.org erreichbar  Kontakt-Adresse für eine Gruppe:: beispielsweise ist das systemausfall-Admin-Team über die Mailingliste systemausfall[at]lists.systemausfall.org erreichbar

Contents

  1. Mailinglisten
    1. was ist das
    2. Anwendungsbeispiele
    3. Vor- und Nachteile von Mailinglisten
      1. pro
      2. contra
    4. warum systemausfall.org?
    5. Voraussetzungen
    6. Weiterführende Links
    7. Wie geht es los?

Mailinglisten

was ist das

Bei Wikipedia findest du eine ausführliche Beschreibung des Prinzips von Mailinglisten.

Kurz gesagt: anstatt eine Mail an eine große Anzahl von Adressen zu schicken, kannst du einfach eine Mail an die Adresse der Mailingliste schreiben - diese wird dann an alle sogenannten !Abonnent_innen weitergeleitet. Dies ist sinnvoll, wenn eine Gruppe von Menschen per Mail miteinander kommunizieren möchte.

Es gibt verschiedene Arten von Mailinglisten:

öffentlich
jede(r) kann sich einschreiben und anschließend Mails an alle anderen !Abonnent_innen schicken
zugangsbeschränkt
die Einschreibung wird durch einen Moderator akzeptiert oder abgelehnt
Verteiler

nur ausgewählte NutzerInnen können Mails über die Mailingliste an alle !Abonnent_innen senden (z.B.: Newsletter)

moderiert
ein Moderator kann die Weiterleitung eingehender Mails an alle !Abonnent_innen akzeptieren oder ablehnen
verschlüsselt
eine zugangsbeschränte Liste, die verschlüsselte Mails empfängt und an alle !Abonnent_innen verschlüsselt weiterleitet

Anwendungsbeispiele

Diskussionen
Austausch zwischen den !Abonnent_innen
Newsletter
zur Veröffentlichung von Informationen an alle eingeschriebenen Interessent_innen
Kontakt-Adresse für eine Gruppe
beispielsweise ist das systemausfall-Admin-Team über die Mailingliste systemausfall[at]lists.systemausfall.org erreichbar

Vor- und Nachteile von Mailinglisten

pro

  • es ist beim Versenden von Mails nicht erforderlich, jeden einzelnenen Abonnenten als Zieladresse einzutragen
  • automatisierte Verwaltung der !Abonnent_innen (Einschreibung, Austragung)
  • Antworten werden standardmäßig an alle !Abonnent_innen geschickt
  • insbesondere für eine große/schwankende Anzahl von Empfängern stellen Mailinglisten ein ideales Werkzeug dar

contra

  • öffentliche Mailinglisten können von Spam betroffen sein

warum systemausfall.org?

  • du hast die volle Kontrolle über alle Eigenschaften der Mailingliste
  • der/die Verantwortliche(n) kann komfortabel !Abonnent_innen hinzufügen oder entfernen (über ein Web-Interface)
  • du kannst deine Mailinglisten auch verschlüsselt betreiben

Voraussetzungen

  • alle Beteiligten sollten über eine Mail-Adresse verfügen (beispielsweise bei systemausfall.org - jede andere Adresse ist natürlich auch nutzbar)

Weiterführende Links

Weitere Informationen zu systemausfall.org-Mailinglisten findest du hier:

  • Hilfe

  • Technische Informationen

Wie geht es los?

Eine neue Liste kann nur durch die systemausfall.org-Verantwortlichen angelegt werden. Auf dieser Seite findest du weitere Informationen und die Kontaktmöglichkeiten.

  • Ein systemausfall.org Wiki, angetrieben durch MoinMoin unter Verwendung von Font-Awesome-Icons.

Die Inhalte dieses Wikis stehen unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike Lizenz.