Bitte lese dir die folgenden Punkte sorgfältig durch. Sofern du dann noch weitere Fragen hast, kannst du dem Raum #matrix:systemausfall.org beitreten. Dort erhälst du weitere Hilfe.
Contents
Registrierung und Anmeldung
Um unseren Matrix-Server zu nutzen, benötigst du ein systemausfall.org-Konto.
Die Anmeldung an unserem Server erfolgt mit deinem systemausfall.org-Account:
Heimserver-Adresse: |
systemausfall.org |
Nutzername: |
dein systemausfall.org-Nutzername |
Passwort: |
dein zugehöriges Passwort |
Webclient: |
Integrations: Zusatzfunktionen für Räume
Über so genannte Widgets lassen sich Räume um weitere Funktionen erweitern. So kanns du beispielsweise ein Etherpad oder eine Jitsi-Videokonferenz von einem entfernten Server in deinem Raum einbinden.
Die Widgets erreichst du über das Integrations-Symbol in jedem Raum.
Üblicherweise verbinden sich die Widgets mit dem Server von vetor.im, einer Firmenausgründung der Matrix-Menschen. Wir nutzen testweise einen eigenen Integrationmanager, wodurch keine Daten mit den vector.im-Servern ausgetauscht werden.
Sicherheit und Privatsphäre
Bei der Benutzung von Matrix solltest du dir über folgende Punkte im Klaren sein:
- Deine Matrix-ID lässt sich nicht verstecken. Sie ist für alle Mitglieder eines Raumes einsehbar. Dies kann insbesondere bei öffentlichen Räumen eine große Anzahl von Personen betreffen.
- Alle in einem Raum veröffentlichten Inhalte werden auf dem Server gespeichert. Sofern du einen aktuellen Matrix-Client nutzt, sind verschickte Nachrichten erfreulicherweise standardmäßig verschlüsselt.
- Bei der Nutzung von Integrationen oder eines Identitätsservers tauscht du Daten mit fremden Servern aus.
Signal-Brücke einrichten
Falls du Matrix über dein systemausfall.org-Konto verwendest und außerdem Signal auf einem Smartphone verwendest, kannst du mithilfe der Signal-Brücke deine Signal-Kommunikation vollständig über Matrix abwickeln. Du brauchst also nur einen Messenger für beide Systeme zu verwenden.
Über eine Brücke kannst du Signal (Gruppen)Chats mit Matrix-Räumen verknüpfen:
Starte in Matrix eine Konversation mit dem Konto @signalbot:systemausfall.org
Sende in dem Raum eine Nachricht mit dem Inhalt link. Anschließend erscheint ein QR-Code
Öffne Signal Einstellungen --> Gekoppelte Geräte und füge ein neues Gerät durch Scannen des QR-Codes hinzu
Wichtiger Hinweis
Beachte dabei bitte, dass du hiermit einen vollwertigen Zugangsschlüssel zu deinem Signal-Account auf dem systemausfall.org-Server speicherst (dies ist technisch unvermeidbar). Ob dies für dich ein akzeptabler Zustand ist, musst du selbst im Lichte deiner persönlichen Ansprüche (und die deiner Kommunikationspartner:innen) an einen paranoia-tauglichen Schutz der Privatsphäre abwägen.
Du kannst nur deine eigene Signal-Kommunikation mit der Brücke in Matrix holen. Beliebige Verknüpfungen sind leider nicht möglich.
Wir erlauben die Verwendung der Brücke nur für Nutzer:innen von systemausfall.org. Dazu musst du dich mit deinem Benutzernamen über den systemausfall.org-Homeserver mit einem Matrix-Client anmelden. Dein Matrix-Name lautet dann @...:systemausfall.org.
Maubot: Funktionserweiterung für Räume
Ein Bot ist ein kleine Programm, dass in der Regel automatisch arbeitet und mit einfachen Befehlen gesteuert werden kann. Mit Maubot lassen sich verschiedene Funktionen zu deinen Räumen hinzufügen. Aktuell sind folgende Erweiterungen für Maubot installiert:
Erweiterung |
Funktion |
Steuerbefehl |
Zahlen würfeln |
!roll |
|
Gitlab-Integration |
!gitlab |
|
Gifs einbinden |
!giphy |
|
Umfragen erstellen |
!poll |
|
Erinnerungen |
!remind |
|
RSS-Feeds einbinden |
!rss |
|
Textmuster ersetzen |
!sed |
In der Regel kannst du den Steuerbefehl (mit Ausrufezeichen) in den Chat eingeben, um weitere Hilfe zu erhalten.
Automatische Datenlöschung
Zur Minimierung deiner digitalen Spuren und zur Vermeidung unendlich wachsenden Ressourcenbedarfs löschen wir automatisiert alte Daten.
Datentyp |
Aufbewahrung |
Nachrichten |
365 Tage |
lokale Medien |
365 Tage |
entfernte Medien |
365 Tage |
Falls du Matrix-Nachrichten langfristig archivieren möchtest, dann musst du einen eigenen Matrix-Server betreiben und die relevanten Räume von diesem Server spiegeln lassen. Auf diese Weise kannst du deine eigenen Löschfristen (oder deren Abwesenheit) definieren.
Fussnoten und Hinweise