Size: 4744
Comment: Kleinkram
|
Size: 4603
Comment: Kleinigkeiten
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 66: | Line 66: |
* Dateiübetragung per Jabber/XMPP ist bei systemausfall.org bislang nicht intensiv getestet worden. Berichte gerne von deinen Erfahrungen! * Mittels Jabber/OTR kannst du auch die Infrastruktur großer Firmen (facebook, google, ...) nutzen. Deren Chats laufen auch über das XMPP Protokoll. Wenn du OTR nutzt sind die Inhalte deiner Chats zumindest sicher vor ihrer Auswertung. Wann du mit wem chattest. bleibt ihnen aber trotzdem nicht verborgen. |
* Mittels Jabber/OTR kannst du auch die Infrastruktur großer Firmen (facebook, google, ...) nutzen. Deren Chats laufen auch über das XMPP Protokoll. Wenn du OTR nutzt, sind die Inhalte deiner Chats zumindest sicher vor ihrer Auswertung. Wann du mit wem chattest, bleibt ihnen aber trotzdem nicht verborgen. |
Momentan betreiben wir zwei XMPP/Jabber-Server. Einer davon ist öffentlich, kann also bliebig benutzt werden, sofern du mit unseren Grundsätzen übereinstimmst. Der andere Server ist mit dem jeweiligen systemausfall.org-Mailaccount verknüpft. Die Benutzung setzt also einen Mailaccount bei uns voraus.
Contents
Allgemeines
Zum Chatten nutzt du einen „Jabber"-Client. Dieser kommuniziert mittels XMPP-Protokoll mit anderen Clienten/Servern. Die Verschlüsselung der Chats erfolgt mittels OTR (off the record/außerhalb des Protokolls).
Du kannst jeden beliebigen Client installieren. Wir empfehlen frei verfügbare OpenSource-Programme, die auch OTR-Verschlüsselung unterstützen. Bspw. diese:
Pidgin + OTR Plugin (Win, Linux)
Gajim (Linux, Win)
Adium (Mac)
Chatsecure (iPhone/iPad, Android)
Ein Konto einrichten
Öffentlicher Server
Ein neues Konto auf unserem öffentlichen Server jabber.systemausfall.org ist schnell angelegt. Hier findest du die wesentlichen Daten:
Protokoll |
XMPP (Jabber) |
Benutzer_in |
dein Wunschname |
Domain |
jabber.systemausfall.org |
Passwort |
muss mindestens eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen enthalten |
neues Konto auf dem Server anlegen |
|
Verbindungsport |
5222 (Standard) |
SSL/TLS voraussetzen |
|
BOSH-URL |
|
Tor Hiddenservice-Adresse |
clciwvt5qnxoqykx.onion |
Hier siehst du ein Beispiel mit dem Jabberclient Pidgin:
Achtung: Wenn du ein neues Konto anlegen willst, dann das Häkchen bei "Dieses neue Konto auf dem Server anlegen" nicht vergessen!
geschlossener Server
Menschen mit systemausfall.org-Mailaccount haben bereits ein Konto auf unserem XMPP/Jabber-Server systemausfall.org. Der XMPP/Jabber-Benutzername ist dabei mit der Mailadresse identisch. Trage zur Einrichtung des Kontos folgende Daten in deinen XMPP/Jabber-Client ein:
Protokoll |
XMPP (Jabber) |
Benutzer_in |
dein systemausfall.org-Accountname (Teil vor dem @-Zeichen) |
Domain |
systemausfall.org |
Passwort |
das Passwort deines Mailaccounts |
neues Konto auf dem Server anlegen |
|
Verbindungsport |
5222 (Standard) |
SSL/TLS voraussetzen |
|
BOSH-URL |
|
Tor Hiddenservice-Adresse |
clciwvt5qnxoqykx.onion |
Verschlüsselt Chatten
Verschlüsselung der Chats ist sinnvoll, weil die Informationen zwischen dir und und deinem_r Empfänger_in einige andere Computer durchläuft und somit leicht mitgelesen werden kann. TLS verschlüsselt erstmal nur die Verbindung zwischen deinem Client und dem systemausfall.org-Server - mehr nicht.
Mittels OTR (off the record) kannst du den ganzen Weg von deinem Client bis zum Client deines Gegenübers verschlüsseln. Dazu muss es bei dir und deinem Gegenüber installiert sein. OTR gibt es für viele Jabberclients, ist schnell installiert und sofort einsetzbar.
Passwort vergessen
Öffentlicher Server
Wenn du uns glaubhaft versichern kannst (per Mail an info@systemausfall.org), dass das Konto dir gehört, setzen wir ein neues Passwort. Ansonsten, neuen Account anlegen...
Geschlossener Server
Passworte für den geschlossenen Server können in deinen Benutzereinstellungen geändert werden. Bitte beachte, dass Mailaccount und XMPP/Jabber-Account das selbe Passwort benutzen. Du kannst sie nicht getrennt voneinander ändern.
Server Zertifikat
Bei der ersten Verbindung mit dem Jabberserver wirst du gefragt, ob du dem SSL/TLS Zertifikat traust. Das kannst du tun, nachdem du den Fingerabdruck des Zertifikats mit dem auf unserer Zertifikatsseite verglichen hast.
Am Rande
- Mittels Jabber/OTR kannst du auch die Infrastruktur großer Firmen (facebook, google, ...) nutzen. Deren Chats laufen auch über das XMPP Protokoll. Wenn du OTR nutzt, sind die Inhalte deiner Chats zumindest sicher vor ihrer Auswertung. Wann du mit wem chattest, bleibt ihnen aber trotzdem nicht verborgen.
Ein eigener Jabberserver ist z.B. mit ejabberd und geringer Serveradministrationserfahrung schnell eingerichtet.